Gesundheit

Gesundheit

Diese körperlichen Anzeichen deuten auf Probleme mit dem Nervensystem hin

Diese körperlichen Anzeichen deuten auf Probleme mit dem Nervensystem hin

Eine gestörte Funktion des Nervensystems kann verschiedene körperliche Symptome verursachen, die wir oft unterschätzen, obwohl sie auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen können. Hier erfährst du, auf welche Signale du achten solltest, um Warnzeichen frühzeitig zu erkennen.

Isabella Wolf
Mehr Lesen
Diese sicheren Körpersignale verraten, dass mit deiner Leber etwas nicht stimmt

Diese sicheren Körpersignale verraten, dass mit deiner Leber etwas nicht stimmt

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe im Körper, wird aber oft unterschätzt. Sie spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel, bei der Entgiftung und unterstützt sogar das Immunsystem. Da die Leber Schäden oder Krankheiten lange kompensieren kann, entwickeln sich ernsthafte Probleme oft unbemerkt. Deshalb lohnt es sich, die Körpersignale zu kennen, die auf eine Lebererkrankung hinweisen können.

Isabella Wolf
Warum schläft man besser, wenn das Schlafzimmer aufgeräumt ist? Die Wissenschaft erklärt es

Warum schläft man besser, wenn das Schlafzimmer aufgeräumt ist? Die Wissenschaft erklärt es

Für viele von uns ist das Schlafzimmer der Rückzugsort am Ende des Tages, fernab vom Lärm der Welt. Doch nur wenige denken daran, wie sehr die Ordnung in diesem kleinen Heiligtum unsere Schlafqualität beeinflussen kann. Neue Studien zeigen: Eine organisierte Umgebung beruhigt nicht nur das Auge, sondern wirkt sich auch positiv auf unsere Schlafmuster aus.

Isabella Wolf
Du grübelst viel vor dem Schlafengehen? Diese 3 Techniken helfen dir garantiert

Du grübelst viel vor dem Schlafengehen? Diese 3 Techniken helfen dir garantiert

In unserer hektischen Welt ist es ganz normal, dass abends, wenn eigentlich Zeit zum Entspannen wäre, der Kopf voller Gedanken ist und das Abschalten schwerfällt. Grübeln vor dem Schlafengehen erschwert vielen Menschen das Leben, denn erholsamer Schlaf ist essenziell für ein gesundes Leben. Hier stellen wir dir drei Techniken vor, mit denen du störende Gedanken leichter loslassen und ruhiger einschlafen kannst.

Isabella Wolf
5 einfache Tests, um deine Lebensqualität und Lebenserwartung besser kennenzulernen

5 einfache Tests, um deine Lebensqualität und Lebenserwartung besser kennenzulernen

Neugierig, wie gesund du bist und wie lange du voraussichtlich leben wirst? Du musst nicht teure Bluttests oder umfassende Ganzkörper-Scans machen lassen. Studien zeigen: Es gibt viel zugänglichere Methoden, um deine Gesundheit grob einzuschätzen – einfache Fitness-Tests, die nur wenige Minuten dauern, geben überraschend gute Hinweise auf deine Lebenserwartung.

Weißer Tag
Diese 3 Hormone „steuern“ deine Beziehung – und so hältst du sie im Gleichgewicht

Diese 3 Hormone „steuern“ deine Beziehung – und so hältst du sie im Gleichgewicht

Viele Faktoren beeinflussen die Dynamik in Beziehungen, doch nur wenige denken an die Wirkung der Hormone. Drei Hauptakteure – Oxytocin, Dopamin und Serotonin – spielen eine Schlüsselrolle dafür, wie qualitativ und beständig eine Partnerschaft ist. Diese Stoffe formen unsichtbar unsere Gefühle und Entscheidungen und prägen so unseren Alltag.

O. Schwanensee
Die 5 faszinierendsten Heiltraditionen der Welt – wissenschaftlich bestätigt

Die 5 faszinierendsten Heiltraditionen der Welt – wissenschaftlich bestätigt

Akupunktur ist eine der bekanntesten Methoden der traditionellen chinesischen Medizin und wird seit Jahrhunderten angewendet, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei werden feine Nadeln an bestimmten Punkten gesetzt, um den Energiefluss, das sogenannte Qi, zu aktivieren. Die Theorie besagt, dass durch die Wiederherstellung des Energieflusses körperliche Beschwerden und Krankheiten gelindert werden können.

Isabella Wolf
Dein Geburtsmonat beeinflusst deine Krankheitsrisiken? Statistiken sagen ja

Dein Geburtsmonat beeinflusst deine Krankheitsrisiken? Statistiken sagen ja

Auch wenn Krankheitsneigungen, die mit dem Geburtsmonat zusammenhängen, auf Statistiken basieren, sind sie kein Schicksal. Umweltfaktoren, Lebensstil und Gene haben viel größeren Einfluss. Dieses Wissen kann trotzdem spannend und hilfreich sein, wenn wir auf Prävention achten – und dabei die positiven Seiten nicht vergessen, die jeden Geburtsmonat einzigartig machen.

Isabella Wolf
„Bärchen, ich sehe dich, du hast mir so gefehlt!“ – Die letzten Worte sterbender Patienten

„Bärchen, ich sehe dich, du hast mir so gefehlt!“ – Die letzten Worte sterbender Patienten

Groucho Marx, der berühmte amerikanische Humorist, sagte zuletzt: „So kann man nicht leben!“ Doch nicht jeder ist auf seinem Sterbebett zum Scherzen aufgelegt, wie diese zehn Geschichten zeigen.

Blonde Angela
Warum es ungesund sein soll, wenn das Schlüsselbein hervorsteht: Auch schlanke Models erleben Bodyshaming

Warum es ungesund sein soll, wenn das Schlüsselbein hervorsteht: Auch schlanke Models erleben Bodyshaming

Vor Kurzem sorgte ein Verbot einer Zara-Werbekampagne für Aufsehen, weil die Models laut Entscheidungsträgern „ungesund dünn“ wirkten. Als Beweis galt das hervorstehende Schlüsselbein – stärker gewichtet als ärztliche Gutachten, die Zara zufolge während des Shootings die Gesundheit der Models bestätigten.

Schuster Borka
Warum fühlen wir uns im September motivierter, unseren Lebensstil zu verändern?

Warum fühlen wir uns im September motivierter, unseren Lebensstil zu verändern?

Der September ist oft eine Zeit der Erneuerung und des Neuanfangs, in der viele beschließen, ihren Lebensstil zu verändern – sei es durch gesündere Ernährung, regelmäßiges Training oder neue Stressbewältigungstechniken. Aber warum bringt der Herbstmonat so viel Motivation mit sich? Die Gründe sind vielfältig und verbinden mehrere Faktoren, die uns helfen, im September ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Isabella Wolf
„Was isst du dann?“ – Die Frage, die mir als Lebensmittelunverträglichkeit-Betroffene hundertfach gestellt wurde

„Was isst du dann?“ – Die Frage, die mir als Lebensmittelunverträglichkeit-Betroffene hundertfach gestellt wurde

Wenn jemand erfährt, dass ich mehrere Lebensmittelunverträglichkeiten habe, ist die erste Frage fast immer dieselbe: „Was isst du dann?“ Wenn du auch betroffen bist, wirst du diese Frage sicher nicht nur einmal oder zehnmal, sondern vielleicht hundert- oder tausendfach hören.

Hase Debora
Wie wäre es, nie wieder in den Spiegel zu schauen? Befreiend oder Verdrängungstaktik?

Wie wäre es, nie wieder in den Spiegel zu schauen? Befreiend oder Verdrängungstaktik?

Stell dir vor: Wie wäre unser Leben, wenn wir nie wieder in den Spiegel schauen würden? Auf den ersten Blick klingt das vielleicht surreal, doch bei genauerem Nachdenken steckt etwas Befreiendes in dieser Vorstellung. Während viele nur davon träumen, versuchen es andere aus verschiedenen Gründen tatsächlich. In unserer modernen Gesellschaft, in der das Aussehen unseren Alltag auf vielen Ebenen prägt, ist es eine echte Herausforderung, sich einem Leben ohne Spiegel zu stellen.

Isabella Wolf